Inszenierung von Markus Nondorf
Die Handlung in Kürze: Nach dem plötzlichen Tod von Hamlets Vater, dem König von Dänemark, hat Hamlets Mutter dessen Bruder Claudius geheiratet, der zum neuen König ernannt wurde. Hamlet wird unterdessen vom Geist seines Vaters heimgesucht, der behauptet, Claudius habe ihn vergiftet. Er fordert Hamlet auf, Rache zu nehmen und den Stiefvater zu töten. Der Prinz weiß nicht, ob er dem Geist glauben kann. Er stellt Claudius auf die Probe und entlarvt ihn tatsächlich als Mörder des ehemaligen Königs. Hamlet muss handeln. Er mimt zunächst den Wahnsinnigen, um seine Mordpläne zu verbergen. Dabei verliert er den Boden unter den Füßen. Die Freunde entpuppen sich als Spitzel des Stiefvaters, selbst seine Geliebte Ophelia wird Teil des Komplotts. Der Jäger wird selbst zum Gejagten. Hinter jeder Tapete und jedem Vorhang lauschen die Denunzianten… Shakespeare gestaltet die äußere Handlung zunächst als klassisches Drama. Das Besondere an dem Stück ist jedoch seine psychologische Komponente. Nie zuvor war es einem Dramatiker gelungen, sein Publikum so direkt am Denkprozess seiner Figuren teilhaben zu lassen, wie in Hamlet. In dem weltbekannten Monolog „Sein oder nicht sein“ gipfelt diese dramatische Innenschau. Als Hamlet ist Karsten Kunde zu erleben. In weiteren Rollen spielen Erich Kunde, Varvara Imas, Sarah Adler, Andrea Gerhard, Tilman Goerttler, David O. Riedel, Tanja Busch, Verena Schmidt, Sandra Bauer, Fabian Dallhammer, Martha Unterhofer und Nepomuk. |
Regie:Es spielten:Sarah Adler SpielortInnenhof Fürther Rathaus Termine und PreisePremiere: 31. Juli 2014 Weitere Termine: Eintrittspreise:Vorverkauf XXX Euro Karten |